Willi-Sander-Platz 1 24943 Flensburg | Tel 0461 31560-0 info(at)sbv-flensburg.de |
Willi-Sander-Platz 1 24943 Flensburg | Tel 0461 31560-0 info(at)sbv-flensburg.de |
Es wird empfohlen, im Eingangsbereich unseres SBV-Verwaltungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Persönliche Sprechzeiten:
|
|
Telefonische Sprechzeiten:
|
|
24-Stunden-Notdienst
Für Mieter des SBV
0461 31560-500
Für Kunden der SBV-Fremdverwaltung
0163 – 50 308 12
Statt zu Weihnachten kleine Geschenke für Freunde und Geschäftspartner sowie Besucher der SBV-Geschäftsstelle zu verteilen, hat der SBV – wie in den Vorjahren – Geld an Flensburger Organisationen gespendet. Eine Gesamtsumme von 12.000 Euro wurde Anfang des Jahres dafür in die Hand genommen. Freuen können sich die Tafel der Johanniter, der Verein Lichtblick sowie der Tierschutz Flensburg und Umgebung e.V.
Einzelpersonen, Verbände und Vereine, Altenclubs und Seniorenbegegnungsstätten: Sie alle sind berechtigt, Vorschläge für die Wahl des Seniorenbeirats Flensburg einzureichen. Bis 20. März 2023 ist das möglich. Details zur Wahl finden Sie mit einem Klick auf diese Webseite. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Einwohner und findet Gehör – in den städtischen Ausschüssen und den Medien. Damit ist er eine wichtige Einrichtung für die Anliegen der Über-60-Jährigen.
Der Bundestag hat weitere umfangreiche finanzielle Entlastungen beschlossen. Einen Überblick finden Sie auf dieser Webseite. Auf zwei der Punkte möchten wir besonders hinweisen:
• Etwa 1,5 Millionen Wohngeldberechtigte bekommen für die Heizperiode September 2022 bis Dezember 2022 einen zweiten Heizkostenzuschuss. Für einen 1-Personen Haushalt sind es einmalig 415 Euro, für einen 2-Personen-Haushalt 540 Euro sowie für jede weitere Person 100 Euro. Details dazu finden Sie auf dieser Webseite. Der Zuschuss muss nicht beantragt werden.
• Der Berechtigtenkreis für Wohngeld ist von etwa 665.000 Haushalten (Stand: 2021) auf etwa 2 Millionen Menschen erweitert worden. Das heißt: Es lohnt sich zu prüfen, ob ein Anspruch auf Wohngeld besteht. Am einfachsten ist es, Wohngeld online über diesen Link zu beantragen. Bei Fragen zum Wohngeld wenden Sie sich bitte direkt an die Wohngeldstelleder Stadt Flensburg.
Weitere Informationen zum Wohngeld und dem „Wohngeld Plus“ gibt es auf dieser Webseite.
Der Bundestag hat Anfang Dezember 2022 beschlossen, den Sparer-Pauschbetrag ab 1. Januar 2023 anzuheben. Kunden, zum Beispiel der SBV-Spareinrichtung, müssen nicht tätig werden, die Anpassung erfolgt automatisch – auch für Freistellungsanträge, die vor dem 1. Januar 2023 erteilt wurden. Weitere Informationen finden Sie mit einem Klick auf diesen Link.
Die Flensburger Kunstszene ist vielfältig und bunt – von Artisten und Malerinnen über Schauspieler und Sängerinnen bis zu Sounddesignern und Naturfotografen. Der SBV stellt Ihnen mehrere von ihnen und ihre Werke vor. Schauen Sie gern hinein, Sie finden in unregelmäßigen Abständen einen neuen Beitrag in der rechten Spalte hier auf der Homepage oder über diesen Link. Lassen Sie sich überraschen!
Die Preise für Energie sind stark gestiegen und können noch weiter in die Höhe klettern. Um die finanzielle Mehrbelastung zu verringern, haben wir für Sie aus mehreren Quellen Tipps zum Stromsparen und für richtiges Heizen und Lüften zusammengetragen. Das ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für Ihr Portemonnaie. Mit einem Klick auf den Link unter diesem Artikel kommen Sie zum Spartipp-Paket.
Vier Tipps vorab:
• Die wichtigsten Energiespartipps finden Sie hier in Form eines Comics. Die Tipps gibt es auch in arabischer, türkischer und ukrainischer Sprache.
• Die Stadtwerke Flensburg bieten in ihrem Kundencenter (Nikolaistraße 5) Messgeräte zum kostenlosen Ausleihen an, um den Stromfressern im Haushalt auf die Spur zu kommen. Gegebenenfalls lohnt sich ein Tausch der Alt- gegen stromsparende Neugeräte.
• Die bequa bietet speziell einkommensschwachen Haushalten eine kostenlose Energieberatung an. Weitere Informationen gibt auf dieser bequa-Webseite.
• Die Stadt Flensburg gibt ebenfalls zahlreiche Tipps für einen gemeinsamen Energiesparkurs.
EnergiespartippsWolle zum Stricken, eine Schachtel Pralinen oder ein Rätselheft, ein Kuscheltier, ein Lego-Bausatz oder ein Spotify-Abo: Das waren Geschenkewünsche von Senioren sowie von Kindern und Jugendlichen, die es nicht immer leicht im Leben hatten – und sie wurden zu Weihnachten erfüllt. Ermöglicht wurde dies durch die Aktion „Weihnachtswunschbaum“ der SBV-Stiftung Helmut Schumann. Zahlreiche Einrichtungen waren beteiligt, die von ihnen betreuten und unterstützen Senioren und jungen Menschen konnten auf Wunschsterne ihren Wunsch schreiben und an einenWeihnachtsbaum hängen. Mitarbeitende der Einrichtungen haben die Geschenke besorgt und sie an den Weihnachtstagen übergeben.
Die Kosten der Aktion trägt die SBV-Stiftung Helmut Schumann: Pro Person und Präsent sind es bis zu 25 Euro. Zusätzlich hat jede teilnehmende Einrichtung einen Weihnachtsbaum bekommen.
Foto: Weihnachtswunschbaum vom Schutzengel e. V. in der Lerchenstraße
Am 1. September 2022 ist die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung in Kraft getreten, sie gilt bis 28. Februar 2023. Energieversorger wie die Stadtwerke Flensburg sind dazu verpflichtet, darüber zu informieren und die Auswirkungen auf die Heizkosten der Verbraucher darzustellen, wenn die Raumtemperatur abgesenkt wird. Die Informationen finden Sie auf dieser Webseite der Stadtwerke.
Auf dem Willi-Sander-Platz herrschte am Dienstag, 6. Dezember 2022, vorweihnachtliche Stimmung. Mehr als 60 Kinder hatten in der Vorwoche ihre Stiefel abgegeben und bekamen sie zum Nikolaustag wieder zurück – vom lieben Nikolaus und gefüllt unter anderem mit einer Kleinigkeit zum Naschen, Plätzchenformen und Nüssen. Für tolle Unterhaltung sorgten Aktionen der Akrobatik-Künstler von „Weltentor“, angeboten wurden außerdem heiße Würstchen, leckere Waffeln und wärmender Kakao. Veranstaltet wurde der Nikolaustag von der SBV-Stiftung Helmut Schumann.
Die Novemberausgabe Ihres „SBV-Boten“ (bitte anklicken) ist gedruckt, Sie finden ihn im Briefkasten oder im digitalen Postfach von „Mein SBV“. In der aktuellen Ausgabe geht es darum, wie wir Flensburger nachhaltig leben und dabei eine Menge Geld sparen können. Wir blicken auf viele wundervolle Treffen unserer Mitglieder und Mitarbeitenden sowie bunte Feste in verschieden Quartieren zurück und stellen tolle Weihnachtsaktionen unserer SBV-Stiftung Helmut Schumann vor. Viel Freude beim Lesen!