Menschen mit Demenz haben besondere Bedürfnisse, die ein Leben in den eigenen vier Wänden häufig schwierig machen. Mit der Demenz-WG hat der SBV gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) eine Wohnform nach Flensburg gebracht, die sowohl den speziellen Betreuungsansprüchen der Bewohner*innen gerecht wird als auch ihrem Wunsch nach einem weitestgehend selbstbestimmten Leben in Gemeinschaft – und einem eigenen Zuhause.
Die Demenz-WG bietet eine familienähnliche Wohn- und Lebensstruktur – im Regelfall bis zum Lebensende. Es gibt persönliche Rückzugsbereiche sowie eine 24-Stunden-Assistenz und Unterstützungsleistungen durch Präsenzkräfte vor Ort.
Weitere Pflegedienstleistungen können individuell ergänzt werden. Auch die Arztwahl ist frei.
Ein Leben in einer Demenz-WG ist geeignet für Menschen mit Demenz, die aus Flensburg und Umgebung kommen, Unterstützung im Alltag benötigen und mindestens einen Pflegegrad 2 haben.
Fruerlund ist das Heimatquartier des SBV. Hier haben die Gründer der Genossenschaft nach dem Krieg die ersten Wohnungen gebaut. Nach der großangelegten Umgestaltung unter dem Titel „Wohnen für Generationen“ sowie umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten präsentiert sich der Stadtteil als beliebtes Wohnumfeld für Jung und Alt. Familien mit kleinen Kindern fühlen sich in der gewachsenen Nachbarschaft ebenso wohl wie Studierende und ältere Menschen.
Die Nahversorgung ist durch das Einkaufszentrum am Stadion sichergestellt. Hier sind auch Arztpraxen und andere Dienstleister nicht weit.
Als zentraler Ort für gelebte Gemeinschaft im Quartier hat sich das SBV-Gemeinschaftshaus 360° etabliert – direkt neben der Zentrale der Genossenschaft am Willi-Sander-Platz, wo auch ein Bäcker mit kleinem Café zu gemütlichen Pausen einlädt.
Mit dem Volkspark liegen Möglichkeiten zur Naherholung zudem fast vor der Haustür: Kleingärten, ein vielfältiger Baumbestand, Spielflächen und Aussichtsplattformen für einmalige Blicke über die Stadt. Und wer einen Abstecher in die Flensburger Innenstadt machen möchte, ist dank sehr guter Busanbindung schnell am Ziel.
Betreute Gemeinschaft und individueller Rückzugsort
Die Demenz-WG von SBV und AWO wurde 2019 eröffnet und ist das erste Wohnangebot dieser Art in Flensburg. Ziel ist es, Menschen mit Demenz auch bei fortschreitender Erkrankung ein selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen und dies zu fördern.
Untergebracht im Erdgeschoss eines SBV-Neubaus in der Travestraße 28, stehen den Bewohner*innen jeweils eigene, moderne Appartements zur Verfügung. Dazu kommen die großzügig angelegten gemeinschaftlich genutzten Räume.
Jedes der zwölf WG-Mitglieder hat einen eigenen Mietvertrag. Wie das Zusammenleben in der WG konkret organisiert wird, entscheidet die Mieter- und Angehörigenversammlung.
Die Betreuungskräfte des ambulanten Pflegedienstes der AWO verstehen sich bewusst als „Gäste“: Sie bieten dort Unterstützung, wo sie benötigt wird, und machen Strukturangebote für den Alltag, wenn das eigene Gefühl der Bewohner*innen für die Tagesstruktur durch die Krankheit eingeschränkt ist.
Wer über diese Betreuung hinaus Pflegeleistungen benötigt, kann diese ebenfalls durch die AWO erhalten oder einen anderen Anbieter beauftragen.
Das Motto „Hand in Hand für ein möglichst selbstbestimmtes Wohnen und Leben“ gilt für alle: von Bewohner*innen und Angehörigen über SBV und AWO sowie externe Pflegedienstleister bis zu ehrenamtlichen Unterstützern.
Ausstattung der Wohnungen
Zu der insgesamt 500 m2 Wohnfläche umfassenden WG gehören ein gemeinsamer, offen gestalteter Küchen- und Wohnraum, ein Gäste-WC und Abstellräume sowie Außenanlagen mit Gemeinschaftsterrasse und kleinem geschützten Garten. Bei der Planung der Räumlichkeiten hat sich der SBV von Experten beraten lassen. So ist unter anderem das Lichtkonzept auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt.
Zusätzlich zu den Gemeinschaftsräumen hat jeder seinen persönlichen Rückzugsraum für sich und Besucher*innen – mit eigenem Bad und überwiegend eigener kleiner Terrasse. Die Zimmer, die sich die Bewohner*innen individuell einrichten können, sind mit Telefon-, Internet- und TV-Anschluss ausgestattet.
Zahlen und Daten
Adresse: Travestraße 28, 24943 Flensburg
Gesamtwohnfläche: 500 m2
Wohneinheiten: 12 barrierearme Zimmer
Zimmergrößen: 20-25 m2
Kosten:
Zu den Mietkosten kommen verbrauchsabhängige und mieterindividuelle Betriebs- und Heizkosten hinzu.
Kündigungsfrist: 3 Monate
Weitere Kosten
Voraussetzungen für eine Wohnung in der „Demenz-WG Travestraße“
Dienstleistungen der AWO
Die Serviceleistungen unterteilen sich in Grund- und Wahl-Serviceleistungen, wobei die Wahl-Serviceleistungen auf Wunsch auch bei anderen Dienstleistern gebucht werden können.
Das leistet der Betreuungsdienst:
Auskunft über die konkreten Kosten für die jeweiligen Leistungen gibt die AWO.
Weitere individuell gewünschte Betreuungs- und Pflegedienstleistungen können die Bewohner*innen der „Demenz-WG“ bei der AWO, aber auch bei anderen Anbietern, dazubuchen.
Grundlage für alle Betreuungs- und Pflegedienstleistungen ist ein nach einem ausführlichen Beratungsgespräch geschlossener Vertrag, in dem Art, Umfang und Vergütung der Dienstleistungen geregelt sind.
Mietanfragen nehmen die SBV-Teams aus der Vermietung gern entgegen.
Die Mitarbeitenden der AWO erreichen Sie über die AWO Pflege im Servicehaus Sandberg, Tel.: 0461 14415-0.