An den Wänden stehen etliche Tuben Aquarellfarbe, auf einem Bord liegen Pinsel und Silikonschaber, aus einem Lautsprecher kommt Musik, vor ihm ist eine riesige Leinwand aufgespannt: Peter Nottrott ist in seinem Element. Der Kunstmaler hat sich auf großformatige Bilder spezialisiert. Er verkauft seine Werke ausschließlich über das Internet.
Erst hat er fotorealistisch gearbeitet, dann sind surrealistische Elemente dazugekommen. Heute malt er überwiegend abstrakt: „Ich möchte Farbsymphonien malen. Immer lebendig, immer energiegeladen und immer positiv.“ Manchmal sehen seine Bilder aus, als wäre die Farbe auf der Leinwand gerade explodiert – ein Ausdruck, der Platz braucht, und den nimmt Peter Nottrott sich. Bilder unter einem Meter Breite oder Höhe gibt es in seinen Online-Galerien kaum, die größten füllen gut zehn Quadratmeter Leinwand.
Peter Nottrott ist seit mehr als 30 Jahren freischaffend. Angefangen hat der gebürtige Hamburger und Wahlflensburger mit Wandgemälden, zum Beispiel einer rund 50 Meter langen Auftragsarbeit in einem Hinterhof im Schanzenviertel. Sieben Jahre hat er seine Ideen auch in der „Musikgalerie“, dem Kneipenprojekt eines Freundes, an die Wände gebracht. Das Konzept: In regelmäßigen Abständen bekam die Kneipe über Nacht ein komplett neues Ambiente – „wie bei einem Kulissenwechsel im Theater“. Da musste es schnell gehen mit der Kunst.
Das hohe Tempo seiner Arbeit ist bis heute geblieben, allein schon aus praktischen Gründen: „Ich male mit Acrylfarben. Die trocknen sehr schnell.“ Das kommt ihm entgegen: Er malt mit Musik und viel Schwung – eine Energie, die auch auf den Bildern sofort zu sehen ist. In seinem Lager liegen meist 700 bis 800 aufgerollte Werke. Wird eines gekauft, wird es aufgespannt und in einer extra gefertigten Holzbox auf die Reise geschickt.
Käufer sucht und findet der Künstler mit Atelier in der Flensburger Innenstadt ausschließlich online – über zwei eigene Internetseiten und große Kunstportale wie Singulart, Saatchi art und Artfinder, bei denen er zu den Bestsellern gehört. 2020 war ein besonders gutes Jahr. „Wahrscheinlich haben die Leute viel vor ihren Wänden zuhause gesessen und gedacht: Da könnte mal was Neues hin.“ Die meisten Kunden kommen aus den USA, aber auch aus Asien, Frankreich und anderen Ländern. Eines verbindet sie alle: „Meine Kunden mögen es, wenn es bunt ist.“
Mit einem Klick auf das Foto geht es zu den porträtierten Künstler*innen: