"Hang zum Kulturschaffen"

„Klang bestimmt die ganze Welt. Nimm zum Beispiel E-Autos: Die bekommen sogar nachträglich Geräusche.“ Klang ist Matthias Runges Passion – und seit 2019 auch sein Job. „Ich bin Musikproduzent und Komponist mit Hang zum Kulturschaffen.“

Seit 2019, direkt nach dem Studium der Medien & Sonokommunikation in Dänemark, ist der 26-jährige Flensburger freiberuflich als Musikproduzent, Komponist und Sound-Designer unterwegs – „alles Herzenssache“. Mit fünf Freunden, professionellen Film- und Medienschaffenden, hat er sich Ende 2019 zu dem Kollektiv Firebird Productions zusammengeschlossen.

Er nimmt CDs mit Bands und Solomusikern auf, produziert mit seinem Kollektiv Imagefilme und vertont Filmmaterial nach – mit Sounds oder eigenen Kompositionen. Die „Hintergrund“-Melodien, die bei Filmen am Ende oft die Atmosphäre dirigieren, komponiert Matthias Runge ausschließlich digital. „Da kann ich die Idee gleich aufnehmen. Alles erst auf Papier zu skizzieren kostet einfach zu viel Zeit.“

Die meisten seiner Kunden sind inzwischen Freunde. „Man arbeitet eben eng zusammen.“ Außerdem nehme er ohnehin nur Aufträge an, "wo die Vibes passen". „Klang ist eine Leidenschaft, die mich finanzieren soll. Aber wenn ich zu große Kompromisse eingehen müsste, kommt künstlerisch nicht so viel dabei raus.“

Seit 15 Jahren spielt er außerdem Gitarre und ans Klavier setzt er sich auch gern. „Da bin ich aber kein Profi.“ Mit seiner Black-Metal-Band Weltschmerz – „eher so ein Spaßding“ – hatte er trotzdem schon einmal ein Album, das ein wenig viral gegangen ist, besonders in Russland und Argentinien.

Neben seiner Selbstständigkeit hat Matthias Runge „noch so vier bis fünf Kulturbaustellen“, zum Beispiel als Kulturkoordinator der dänischen Jugendorganisation Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger. Im September 2020 kurz vor dem Lockdown hat er noch ein Open-Air-Konzert mit Salamanda im Hof des Flensborghus organisiert – ausverkauft und mit Rundum-Hygienekonzept. Noch so einen Nebenjob hat er im „Akti“: Er betreut das Aufnahmestudio in dem Kultur- und Aktivitätshaus der dänischen Minderheit in der Norderstraße. Das kennt er recht gut, hier war er selbst als Jugendlicher Stammgast.

Wer Matthias Runge – zusammen mit Marc Rickertsen – als "Mim & Katze" erleben möchte, besucht am besten ihren YouTube-Channel.


Mit einem Klick auf das Foto geht es zu den porträtierten Künstler*innen: