SBV-Immobilien zum Kaufen

Aktuelles Angebot

Als Wohnungsbaugenossenschaft vermieten wir nicht nur Wohnraum und bieten eine professionelle Fremdverwaltung, sondern gelegentlich auch Immobilien zum Verkauf. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen zu den Objekten haben.

Wohnung in Flensburgs Südstadt

Diblerstraße 68, 24941 Flensburg

Kaufpreis: 154.000 Euro (Bieterverfahren)
Objekt-ID: 4300.3.6

Kontakt:
verkaufsobjekte(at)sbv-flensburg.de

 

Die Fakten im Überblick

Wichtige Zahlen und Daten zum Verkaufsobjekt.

  • Zimmer: 3,0
  • Wohnfläche: ca. 72m²
  • Ausstattung: Balkon
  • Kaufpreis: 154.000,00 Euro
  • Kontakt: 
    Selbsthilfe-Bauverein eG Flensburg
    Willi-Sander-Platz 1
    24943 Flensburg
    Tel 0461 31560-0
    E-Mail: verkaufsobjekte@sbv-flensburg.de
Bildergalerie
Objektbeschreibung

Bei dem Objekt handelt es sich um eine Etagenwohnung im 1. Obergeschoss mit einer Wohnfläche von 72,00 m².  Zu der Wohnung gehören ein Keller- und zwei Dachbodenräume sowie ein Balkon. Das Haus wurde 1955 erbaut.
Die Wohnung ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Die Wohnung wird im Rahmen eines Bieterverfahrens verkauft.

Lage des Objekts

Die Südstadt liegt südlich der Flensburger Fußgängerzone und damit ziemlich nah am Stadtgeschehen. Dieser Stadtteil besteht aus drei Bezirken: dem Martinsberg, der Rude und dem Gewerbegebiet Peelwatt. Auch das Quartier „Auf der Rude“ gehört zum größten Teil zum Bestand des SBV und wurde in den vergangenen Jahren aufwendig und nach modernsten Klimaschutz-Richtlinien saniert. Die Wohneinheiten liegen zum größten Teil in verkehrsberuhigten Straßen, inmitten von üppigen Grünflächen und Spielplätzen.

Einkaufsmöglichkeiten gibt es für die knapp 4.000 Einwohner der Südstadt gleich im Großformat, denn der Förde-Park lädt seit 1996 mit zahlreichen Geschäften von Supermarkt, Modegeschäften, Apotheke, Parfümerie, Schmuckläden, Elektromarkt bis hin zu verschiedenen Dienstleistern und Cafés zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Baumärkte sowie eine ganze Reihe an Autohäusern und Kfz-Werkstätten sind hier ebenfalls angesiedelt.

Wer sein Kind gern auf eine Waldorfschule schicken möchte, der findet die staatlich anerkannte Schule in der Südstadt. Die offene Ganztagsschule verfügt zudem über einen Waldorfkindergarten. Eine Regelschule stellt der Stadtteil mit der Grund- und Gesamtschule „Auf der Rude“. Die Rackow-Schule bereitet junge Menschen unterschiedlichster Zielgruppen auf den Arbeitsmarkt vor, Schwerpunkt ist die kaufmännische Aus-und Weiterbildung. Zusätzlich gibt es in der Südstadt zwei deutsche und einen dänischen Kindergarten.

In Sachen medizinischer Versorgung muss man sich in der Südstadt ebenfalls keine Sorgen machen: Zu ihr gehören Allgemeinarztpraxen und ein Arbeitsmedizinischer Dienst. Der südliche Stadtteil wird von diversen Flensburger Stadtbussen angefahren. Am Martinsberg ist der Flensburger Bahnhof zu finden. Automobilisten sind von der Südstadt aus schnell auf der Umgehung und somit auf dem Zubringer zur A7.

Unter anderem ist der Stadtteil Heimat des Flensburger Schwimmklub von 1930 e.V. In der Südstadt steht die in den 50er-Jahren entstandene Pauluskirche, um die sich ein aktives Gemeinschaftsleben formiert. Auch hat die Südstadt ein eigenes Jugendzentrum mit vielfältigen Angeboten. Einige Villen der Südstadt und Teile des Bahnhofsgeländes zählen zu den Kulturdenkmälern der Stadt Flensburg.

Energieausweis

Energieausweistyp: Energieverbrauch
Energiekennwert: 129,00 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: D
Baujahr laut Energieausweis: 1955
Hauptenergieträger: Fernwärme
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten
Gültig bis: 08.10.2028

Unsere Leistungen
Ganzheitlicher Service
Bezahlbarer Wohnraum
Starke Gemeinschaft
Verantwortliches Wirtschaften
Lebenslanges Wohnrecht
Klimafreundlich
Sonderleistungen
Spareinrichtung
Nachbarschaftstreff
Gästewohnungen
Servicehaus
Sozialmanagement
Hausnotruf
Hausmeisterservice
Vorteilskarte
24/7 Notdienst